Mit Kindern über Krieg und Krisen sprechen

Wenn Nachrichten Angst machen

Berichte über Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen können Kinder verunsichern und ihnen Angst machen. Wir zeigen euch, wo es kindgerechte Informationen gibt und geben Tipps, wie ihr mit euren Kindern ins Gespräch kommen und ihnen Ängste nehmen könnt.

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder werden - ob bewusst oder unbewusst - mit Nachrichten zu Kriegen, Terroranschlägen oder Katastrophen konfrontiert. Die Berichte und Bilder können sie verunsichern und ihnen Angst machen. Außerdem ist es für Eltern nicht immer einfach, in für Kinder verständlichen Worten zu erklären: Was passiert da eigentlich und warum?

"logo!": Nachrichten für Kinder erklärt nach oben

Die Kindernachrichtensendung "logo!" informiert fortlaufend zu aktuellen Geschehnissen in Deutschland und der Welt. Neben der täglichen Live-Sendung gibt es ein umfangreiches Online-Angebot, in dem Nachrichten und Hintergründe kindgerecht erklärt werden.

10 Tipps, wie ihr mit euren Kindern über Krieg und Krisen sprechen könnt nach oben

In der Schule, in der Kita oder bei Freunden – Kinder bekommen viel mehr mit als Erwachsene denken. Deshalb fragt sie am besten, ob sie etwas wissen wollen oder das Thema sie gerade beschäftigt. Beobachtet, wie sie reagieren, wie sie später vielleicht spielen oder ob ihnen Situationen plötzlich Angst machen. Nicht jedes Kind traut sich, etwas zu sagen. Gerade deshalb sollten Kinder immer wieder Räume und Möglichkeiten bekommen, um über ihre Gedankenwelt zu sprechen.

Ängste nehmen und Sicherheit geben: Interview mit Diakonie-Beraterin Sabine Marx nach oben

Sabine Marx: "Eltern sollten sehr aufmerksam sein. Es gibt Kinder, die äußern ihre Ängste sehr offen, da sollte man gesprächsbereit sein und ruhig auf die Fragen eingehen. Es gibt aber auch Kinder, die sich eher zurückziehen und da nicht so offen sind. Da ist es gut, wenn die Eltern auch wirklich hingucken, das Kind beobachten und dann vielleicht auch ansprechen. So kann man sagen: Hey, was ist denn los? Was geht dir durch den Kopf? Was beschäftigt dich?"

Zuletzt geändert am [ 08.01.2025 ]

Stand: Wed Jan 08 11:38:28 CET 2025 Uhr