Monster, Hexen und Gespenster
Kindliche Ängste: Wie Eltern unterstützen können
Angst vor Monstern, vor Dunkelheit oder vor Prüfungen. Jeder Mensch hat Ängste. Was sind typische Ängste im Kindesalter und wie gehe ich als Eltern damit um? KUMMEKASTEN-Beraterin Sabine Marx gibt Tipps.
Ängste in verschiedenen Alters- und Lebensphasen
Angst ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt. Entwicklungsgeschichtlich hat Angst eine wichtige Bedeutung: Sie warnt und schützt uns vor Gefahren und hält uns davon ab, uns leichtsinnig in halsbrecherische Abenteuer zu stürzen. Dieses Gefühl kann uns befähigen, Kräfte zu mobilisieren und uns zu Leistungen befähigen, zu denen wir im normalen Gemütszustand nicht fähig wären. Zur Entwicklung von Kindern gehört, dass sie den Umgang mit den Ängsten der jeweiligen Lebensphase erlernen.
Angst bei Kindern: Tipps für Eltern nach oben
Wenn Kinder Angst haben und die Nähe der Eltern suchen, wollen sie kein bestimmtes Verhalten erzwingen. Vielmehr sind Kinder in Momenten der Angst fest davon überzeugt, dass tatsächliche Gefahren auf sie lauern. Mit den Tipps und Ratschlägen von Sabine Marx könnt ihr eure Kinder durch Momente der Furcht begleiten.
Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst hat?
Was kann ich tun, wenn mein Kind Schulangst und Prüfungsangst hat?
Programmtipps
Zuletzt geändert am [ 25.10.2023 ]